Kontakt
Unsere Sprechstundenzeiten
Montag – Freitag 8.00 – 13:00
Montag und Dienstag15:00 – 18:00
Donnerstag 15:00-17:00
Telefonische Befundauskunft
Montag und Mittwoch 13:30 – 14:00

Telefon

Fax
08161 92532

Anschrift
Ziegelgasse 11, 85354 Freising
Notrufe
Sie benötigen einen Arzt, wenn unsere Praxis geschlossen ist?
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Für Hör- und Sprachbehinderte Menschen gibt es ein Faxformular, welches Sie kostenfrei an die Servicezentrale senden können. Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst finden sie hier.
Kontaktdaten für weitere Notfälle:
Kinderkrankenhaus
In Landshut: Kinderkrankenhaus St. Marien, Notaufnahme, Grillparzerstr. 9, 84036 Landshut: Telefon: 0871- 852 0.
In München: Klinikum Schwabing, Notaufnahme, Kölner Platz 1, 80804 München, Telefon: 089- 3068-2589
Notaufnahme Klinikum Freising:
Klinikum Freising, Alois-Steinecker-Straße 18, 85354 Freising Telefon: 08161- 24 3000. GPS-Daten: 48° 24′ 20“ N 11° 44′ 42“ O. Die Einfahrt zur Notaufnahme des Klinikums liegt in der Vimystraße – direkt neben der Hausnummer 30. klinikum-freising.de ~ notaufnahme
Vergiftung: 0 89 – 1 92 40.
Apotheke: lak-bayern.notdienst-portal.de
Zahnarzt: zahnarzt-freising.de; notdienst-zahn.de
HNO: HNO-Klinik rechts der Isar (München), Ismaninger Str.22, 81675 München, Telefon: 089 – 41400
Augenarzt: Bereitschaftsdienst der KV, Telefon 116 117.
Psychiatrischer Krisendienst: Telefon: 0180-6553000, Region München & Freising: krisendienst-psychiatrie.de
Für Frauen: Telefon: 08161-3158
Für Kinder und Jugendliche: Telefon: 0800 – 151 60 01 (kostenlos); Bundesweit für Liebeskummer, schulischen Problemen oder Gewalt in der Familie.
Unsere Praxis wird als Terminpraxis geführt! Bitte melden Sie sich immer telefonisch an, BEVOR Sie in die Praxis kommen. Dadurch werden die Wartezeiten so kurz wie möglich gehalten.
Bitte beachten Sie zudem: Die Behandlung erfolgt NICHT zwingend nach Reihenfolge, sondern nach medizinischer Dringlichkeit! Durch Notfälle können im Einzelfall längere Wartezeiten entstehen. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.
Womit können wir Ihnen helfen?
Bitte beachten Sie, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) vom Arzt nur in Ausnahmefällen (z.B. Wochenende) und maximal 3 Tage rückdatiert werden dürfen.
(z.B. für Behörden, Sportverein etc.): Wir bitten Sie vorab um möglichst genaue Informationen, um Ihre Wartezeit kurz zu halten. Bringen Sie bitte zudem alle relevanten Unterlagen/Belege/Bescheinigungen zum Termin mit.
Bereits mit den Ärztinnen geplante Blutentnahmen können von den Arzthelferinnen ab 8 Uhr durchgeführt werden (z.B. Quickbestimmung, DMP Diabetes, jährliche Kontrolle unter Schilddrüsenhormontherapie etc.). Für bislang noch ungeplante Blutuntersuchungen vereinbaren Sie bitte immer einen Termin!
Wir impfen Sie jederzeit ohne Termin in der laufenden Sprechstunde. Im Einzelfall kann es bei höherem Patientenaufkommen zu Wartezeiten kommen.
Bitte beachten Sie: Das gilt NICHT für die Corona Impfung!
Bitte vereinbaren Sie den Termin mindestens 6 Wochen vor der Reise, damit ausreichend Zeit für Impfungen bleibt. Geben Sie bei der Terminvereinbarung bereits ihr Reiseziel und die Art der Reise an (Pauschalreise, Trekkingtour etc.) und bringen Sie unbedingt Ihren Impfpass zum Termin mit.
In der Praxis erhalten Sie an der Anmeldung einen genaueren Fragebogen (Reiseanamnesebogen) zur geplanten Reise und zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte. Diesen können Sie auch hier herunterladen und ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Diese können Sie entweder online hier auf der Website unter dem Menüpunkt „Service“ oder telefonisch vorbestellen und am Folgetag ohne Wartezeit abholen.
Arbeitsunfälle
Wir bieten keine BG-ärztlichen Leistungen in unserer Praxis an! Im Falle eines Arbeitsunfalls, wenden Sie sich bitte direkt an einen sogenannten Durchgangsarzt (D-Arzt). In Freising bieten folgende Praxen eine D-ärztliche Behandlung an:
- Dr.Gürkov/Dr.Lindhorst (Orthopädische Praxis)
- Dr. Wöhrl/Dr. Thumbach (Orthopädische Praxis)
- Dr. Peller/Dr. Bardenheuer (Allgemeinchirurgie)
Bei akuten Krankheitsbildern, können Sie sich direkt über die Notaufnahme an die Unfallchirurgie/Orthopädie des Klinikums Freising wenden.
So erreichen Sie uns
Die S1 und diverse Regionalzüge halten am Bahnhof Freising, dann zu Fuß über die Bahnhofstraße Richtung Stadtmitte, rechts abbiegen in die Obere Hauptstrasse, nach 40 Metern links abbiegen in die Ziegelgasse (ca. 650 m = 10 min. Fußweg).
Mit dem Auto
Vom Süden aus (München) kommend: A9, A92 – Ausfahrt Freising Mitte, dann Ismaninger Str. Richtung Innenstadt folgen.
Vom Norden aus kommend: A9 – Ausfahrt Allershausen, Freisinger Strasse folgen, dann Thalhauser Str. bis in die Innenstadt folgen.
Vom Osten aus kommend (Landshut): A92 – Ausfahrt Freising Ost, B301 folgen bis in die Innenstadt folgen.
Parken
In der Ziegelgasse stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung.
Kostenpflichtige Parkplätze (Parkscheinautomat) gibt es entlang der Kammergasse, der Prinz-Ludwig-Straße und auf den großen Kammergasse-Parkplätzen. Alternativ können Sie die Parkhäuser Am Wörth (350m Fußweg) und Altstadtparkhaus (550m) nutzen.
Mit dem Bus
Stadtbuslinie 621: Haltestelle Obere Hauptstraße, Stadtbuslinie 630: Haltestelle Stadtfriedhof (jeweils 200 m Fußweg). Viele Buslinien verkehren auch über die Haltestelle Kammergasse (400 m Fußweg).
Mit der Bahn
Die S1 und diverse Regionalzüge halten am Bahnhof Freising, dann zu Fuß über die Bahnhofstraße Richtung Stadtmitte, rechts abbiegen in die Obere Hauptstrasse, nach 40 Metern links abbiegen in die Ziegelgasse (ca. 650 m = 10 min. Fußweg).