Corona Pandemie
Sie können sich hier online zur Corona Impfung anmelden:
Hier finden Sie die benötigten Aufklärungsbögen, die Sie bitte zum Impftermin bei uns mitbringen, falls Sie noch nie in unserer Praxis geimpft wurden:
- Für mRNA Impfstoff (BioNTech und Moderna)
Bitte beachten Sie: Wir impfen Jugendliche ab 16 Jahren. Kinderimpfungen führen wir nicht durch.
Ich habe einen positiven Schnelltest – wie geht es jetzt weiter?
Die Isolationspflicht entfällt ab 16.11.22 (Link). Dafür besteht für mindestens 5 Tage eine grundsätzliche Maskenpflicht, sowie ein Betretungsverbot von bestimmten Einrichtungen (z.B. Arztpraxen Krankenhäuser, Pflegeheime).
Eine Arbeitsunfähigkeit (Krankschreibung) erhalten Sie von uns, wenn Sie Krankheitssymptome haben. Das ist in diesem Fall telefonisch möglich.
Sie können einen PCR Test zur Bestätigung durchführen (Testzentrum Freising),z.B. um einen Genesenennachweis zu erhalten. Den Genesenennachweis für die CovPass APP erhalten Sie unter Vorlage des positiven PCR Tests in der Apotheke.
Bitte melden Sie SELBSTSTÄNDIG ihre Infektion an das Freisinger Gesundheitsamt (Link).
Brauche ich noch eine Corona Impfung?
Laut der aktuellen STIKO Empfehlung gilt derzeit vereinfacht dargestellt (Stand 6.10.22):
3 Impfungen für alle Personen ab dem 12.LJ (Auffrischung bevorzugt mit dem Omikron angepassten Impfstoff von BionTech oder Moderna).
4 Impfungen für alle Personen ab dem 60.LJ (Auffrischung bevorzugt mit dem Omikron angepassten Impfstoff von BionTech oder Moderna).
ggf. 5 Impfungen für Personen ab dem 80.LJ oder mit besonderen Vorerkrankungen oder Risikosituationen (ärztliche Beratung empfohlen).
Der Abstand zur letzten Impfung oder der letzten Corona Infektion sollte mindestens 6 Monate betragen.
Information für Patienten
Gut informiert entscheiden
Natürlich versuchen wir Ärztinnen, Sie im persönlichen Gespräch so gut wie möglich zu informieren. Es ist jedoch bekannt, dass nur ein Teil dieser Informationen „hängenbleibt“ – weil Sie aufgeregt sind, vielleicht Angst vor einer schlimmeren Erkrankung haben, oder einfach zu viel auf einmal gesagt wird. Wir werden Ihnen deshalb so oft wie möglich qualitätsgeprüfte Informationsblätter mitgeben, damit Sie nochmal in Ruhe zu Hause nachlesen können. Zudem können wir wärmstens die pharmafreie und unabhängige Zeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen empfehlen. Diese liegt auch im Wartezimmer aus.
Wenn Sie Informationsquellen im Internet nutzen, sollten diese von guter Qualität sein, d.h. sicher, vertrauenswürdig, unabhängig und möglichst ohne Einfluss der Pharmaindustrie.
Für viele Informationen im Internet gilt das leider nicht!
Bitte vermeiden Sie deshalb, ungezielt nach ihren Symptomen zu „googeln“. Das kann große Ängste auslösen, die sehr oft völlig unbegründet sind. Wir empfehlen Ihnen folgende Seiten für eine eigene Recherche im Internet:
Information für Studierende
Wir sind akademische Lehrpraxis der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Bitte bewerben Sie sich nach den aktuellen Maßgaben des Blockpraktikums Allgemeinmedizin der LMU München.
Famulatur und PJ
Die Praxis kann derzeit leider keine Plätze für Famulatur und PJ anbieten. Sobald wir hier Kapazitäten haben, werden wir es an dieser Stelle bekannt geben.
Information für Ärzte in Weiterbildung
Dr. Jessica Bungartz-Çatak und Dr. Anna Loher haben die Weiterbildungsbefugnis im Fach Allgemeinmedizin für 24 Monate (= voll) nach der WBO 2004 in der Fassung vom Oktober 2018 (in Kraft ab 01.05.2019).
Derzeit ist die Weiterbildungsstelle neu zu besetzen! Bewerbungen gerne per Email (info@hausaerzte-freising.de) oder über den kurzen Draht telefonisch: 08161-94942.
Frau Dr. Jessica Bungartz-Çatak ist Mentorin des Weiterbildungsverbundes Freising. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich in der Praxis. Gerne geben wir Ihnen persönliche Informationen, in welcher Verbundpraxis freie Weiterbildungsstellen zur Verfügung stehen!
Weitere Informationen zum Thema Weiterbildung finden Sie auf den Seiten der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) und unserer allgemeinmedizinischen Fachgesellschaft (DEGAM).
Information für Studierende der HSWT Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Wir sind Vertrauensärzte der HSWT Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für Studierende am Campus Weihenstephan.
Erfahrungsgemäß entstehen während der Prüfungszeit lange Wartezeiten für die Attestausstellung. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall telefonisch, BEVOR Sie in die Praxis kommen. Wir können Ihnen Lücken im Tagesablauf mitteilen und so die Wartezeit für Sie erheblich verkürzen. Bitte beachten Sie: Ob eine Prüfungsunfähigkeit vorliegt, ist eine Rechtsfrage, die alleine vom zuständigen Prüfungsgremium entschieden wird, nicht vom Arzt!